Beim Start von XBRL Publisher oder bei der Anbindung einer Microsoft SQL Datenbank erhalten Sie eine Fehlermeldung, die auf ein Problem mit der Herstellung der Verbindung zur Microsoft SQL Datenbank hinweist:
"Fehler beim Herstellen der Datenbankverbindung. Überprüfen Sie die Verbindungsdaten! Interne Meldung: Fehler beim Herstellen der TCP/IP-Verbindung [...]"
In diesem Fall sind ggf. mithilfe Ihres System- bzw. Datenbankadministrators folgende Punkte zu überprüfen:
1. Verbindungsdaten in XBRL Publisher
Sind in XBRL Publisher die korrekten Verbindungsdaten zur Microsoft© SQL Server Datenbank im Menüpunkt Fenster - Einstellungen - Datenbank eingetragen? Diese Daten sind im Einzelnen:
- Die IP-Adresse des Datenbankservers,
- der Port zum Datenbankserver,
- der Name der Datenbank.
- Kontrollieren Sie, ob in Ihrem SQL Server generell die SQL-Server-Authentifizierung erlaubt ist. Sie finden diese Einstellung in den Eigenschaften des SQL-Servers im Menüpunkt Sicherheit.
Unter Umständen wird eine Fehlermeldung angezeigt, derzufolge der von Ihnen eingegebene Datenbankbenutzer nicht in der Microsoft SQL Datenbank angemeldet werden konnte:
"[...] Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer "XBRL Publishe".
Bitte prüfen Sie in diesem Fall, ob
- der Datenbankbenutzer und
- dessen Passwort
korrekt in XBRL Publisher im Menüpunkt Fenster - Einstellungen - Datenbank eingetragen sind.
2. Einstellungen Microsoft© SQL Server Datenbank
Sind alle diese Daten korrekt in XBRL Publisher eingetragen und wird dennoch eine dieser Fehlermeldungen angezeigt, sind folgende weitere Punkte in der Microsoft SQL Datenbank zu kontrollieren:
- Ist eine Datenbank für XBRL Publisher, z. B. "ebilanz", auf dem Microsoft SQL Server angelegt?
- Hat der Datenbankbenutzer, der für diese Datenbank benutzt wird, volle Zugriffsrechte auf diese Datenbank?
- Ist der Port, der bei dieser Datenbank verwendet wird, z. B. 1433, in der Konfiguration des Microsoft SQL Servers für den Native Client freigeschaltet?
- Ist dieser Port im Microsoft SQL Server unter Netzwerkkonfiguration - TCP/IP - IP-Adressen - IPAll eingetragen?
- Funktioniert die Auflösung des Namens des Datenbank-Servers? Tragen Sie ggf. anstelle des Namens die IP-Adresse des Datenbank-Servers ein.
Prüfen Sie bitte außerdem, ob in Ihrer Firewall der für diese Microsoft SQL Datenbank verwendete Port, z. B. 1433, freigegeben ist. Dieser Port darf von der Firewall nicht blockiert werden. Überprüfen Sie ggf. die Verbindung zum MS SQL (Express) Server via Telnet.
3. Proxyserver
Wenn ein Proxyserver verwendet wird, können sich dessen Einstellungen auch auf die Verbindung zur Microsoft SQL Datenbank auswirken.
Wird ein Proxyserver verwendet, sind die entsprechenden Daten im Menüpunkt Fenster - Einstellungen - Netzwerkverbindungen einzutragen. Weitere Informationen zur Konfiguration der Netzwerkverbindungen bei Einsatz eines Proxy-Servers finden Sie in unserem Help Center. Beachten Sie bitte insbesondere die Angaben zum SOCKS Protokoll, dessen Daten nicht einzutragen sind, da anderenfalls die Verbindung zur Datenbank nicht hergestellt werden kann:
Hinweis:
Die vollständige Anleitung zur Konfiguration von XBRL Publisher beim Einsatz einer Microsoft© SQL Server Datenbank finden Sie in unserem Help Center.