Mit IDEA 11 wird ein neues Lizenzmodell für Einzelplatz- und Unternehmenslizenz-Benutzer eingeführt, das Ihnen ermöglicht, Ihre Lizenzen einfach und übersichtlich zu verwalten. Weitere Informationen zum IDEA 11 Lizenzmodell erhalten Sie in unseren Help Center.
In diesem Beitrag finden Sie die Systemvoraussetzungen für beide neuen Lizenzmodelle:
- IDEA 11.2 Standard: Entspricht der bisherigen IDEA Einzelplatzlizenz
- IDEA 11.2 Netzwerk: Entspricht der bisherigen IDEA Unternehmenslizenz
A. Allgemeine Voraussetzungen
Unterstützte Windows-Betriebssysteme und Umgebungen
Die folgende Tabelle zeigt die unterstützten Windows-Betriebssysteme und welche IDEA Produkte virtuelle Maschinen, Remotedesktopverbindungen und Citrix-/Terminal-Server unterstützen. Die aktuellsten Windows-Updates und Servicepacks müssen installiert sein. IDEA 11.2 ist eine 64-Bit-Anwendung, die nur auf 64-Bit-Betriebssystemen ausgeführt werden kann.
1 Eine virtuelle Maschine ist eine Windows-Instanz, für die ein Hypervisor ausgeführt werden muss.
2 Remotedesktop ist der Einsatz des Remotedesktopprotokolls (RDP), also eine Remotedesktopverbindung zu einer physikalischen oder virtuellen Maschine.
3 Der Einsatz einer Citrix-Suite dient der Bereitstellung von Einzelsitzungen, Multisessions oder Golden Images. Citrix Virtual Apps and Desktops 7 1912 wird unterstützt.
4 Ein Terminal-Server ermöglicht es Benutzern, gleichzeitig via RDP (Remotedesktopprotokoll) eine Verbindung zu einer einzelnen physikalischen oder virtuellen Maschine aufzubauen.
Lokale Administratorrechte
Alle Editionen von IDEA und die damit verbundenen Anwendungen müssen mit Administratorrechten installiert werden.
Zugriff auf Lizenzserver und Freischaltung Ports
Wenn Sie IDEA hinter einer Firewall oder einem Proxy-Server ausführen, stellen Sie Folgendes sicher:
- Die Ports 80 und 443 müssen offen sein.
- Der UDP (User Datagram Protocol) Port 5093 muss für IDEA Netzwerk offen sein.
- Auf folgende zwei Lizenzserver muss der Zugriff gewährleistet sein:
- https://elicense.caseware.com
- https://elicense2.caseware.com
B. Voraussetzungen für IDEA Standard
Hardwarevoraussetzungen
Die folgende Tabelle enthält die minimalen Systemvoraussetzungen für IDEA Standard.
Unterstützende Software
Wenn die folgenden Anwendungen nicht bereits installiert sind, wird die IDEA Installation diese automatisch installieren:
- Microsoft .NET Framework 4.7.1
- Microsoft Visual C++ 2010 SP1 (64 Bit, 32 Bit) Redistributable Package
- Microsoft Visual C++ 2013 (64 Bit) Redistributable Package
- Microsoft Visual C++ 2015 (64 Bit) Redistributable Package
- Microsoft Access Database Engine 2016 (64 Bit) Redistributable
Beachten Sie: Microsoft Access Database Engine 2016 (64 Bit) Redistributable wird nicht installiert, sofern jegliche 32-Bit Microsoft Office Software oder Treiber auf Ihrem Rechner gefunden werden. IDEA 11.2 kann dennoch installiert und eingesetzt werden, wobei z. B. der Import von Microsoft Access Datenbanken in IDEA nicht möglich ist.
Sprachunterstützung
Wenn Sie keine englische Edition von IDEA installieren, beachten Sie bitte Folgendes:
- Sie müssen zusätzlich das Microsoft .NET Framework 4.7.1 Sprachpaket (https://www.microsoft.com/de-de/download) installieren.
- Nicht-englische Editionen von IDEA werden nur auf Betriebssystemen mit den gleichen Sprach- und Regionseinstellungen (z. B. eine deutsche IDEA Version auf einem deutschen Betriebssystem) unterstützt.
DPI/Anzeigeskalierung
IDEA unterstützt die DPI-Skalierung (Windows 7) oder die Anzeigeskalierung (Windows 8.1 Update und Windows 10) nicht. Für Bildschirme mit hoher Auflösung wird empfohlen, die Bildschirmauflösung so anzupassen, dass die Lesbarkeit der Anzeige gewährleistet ist. Für Windows 10 wird ebenfalls empfohlen, die Funktion Verhalten bei hoher DPI-Skalierung überschreiben zu aktivieren und die Skalierung auszuwählen, die vom System ausgeführt wird. Um diese Funktion zu aktivieren, öffnen Sie die Dialogbox "Eigenschaften" der Datei "idea.exe" und klicken Sie auf Hohe DPI-Einstellungen ändern auf der Registerkarte "Kompatibilität".
C. Voraussetzungen für IDEA Netzwerk
Hardwarevoraussetzungen
Die folgende Tabelle enthält die minimalen Systemvoraussetzungen für IDEA Netzwerk (CaseWare Netzwerklizenz-Server).
CaseWare Netzwerklizenz-Server
Die Anwendung CaseWare Netzwerklizenz-Server steht als separate Installation zur Verfügung und umfasst den CaseWare Netzwerklizenzmanager und die Administrationsanwendung (WlmAdmin) zur Verwaltung der verfügbaren IDEA Lizenzen. Während der Installation von CaseWare Netzwerklizenz-Server wird die Sprache des Betriebssystems bestimmt und die Anwendung in der entsprechenden Sprache installiert. Die Administrationsanwendung und die Sentinel-Tools sind nur in Englisch verfügbar.
Der Rechner, auf dem CaseWare Netzwerklizenz-Server installiert wird, muss einen statischen Hostnamen und eine statische IP-Adresse haben.
D. Weitere technische Hinweise
Einsatz mehrerer IDEA Editionen
Unterschiedliche IDEA Versionen
Unterschiedliche IDEA Versionen (z. B. IDEA 10 und IDEA 11) können nicht auf dem gleichen Rechner installiert sein.
IDEA und CaseWare Netzwerklizenz-Server
Bei einer Netzwerkimplementierung darf IDEA nicht auf dem gleichen Rechner installiert werden, auf dem CaseWare Netzwerklizenz-Server installiert ist, da dadurch das Lizenzsystem nicht mehr funktioniert.
IDEA in Kombination mit anderen Produkten
Microsoft Office
IDEA 11 ist mit Microsoft Office 2010 (64 Bit) oder höher kompatibel. IDEA 11 kann auch in Verbindung mit einer 32-Bit-Version von Microsoft Office eingesetzt werden, allerdings bestehen hierbei Einschränkungen beim Import von bzw. Export in Microsoft Access Datenbanken.
Microsoft Access Database Engine 2016 (64 Bit) wird benötigt, um Microsoft Access-Datenbanken zu importieren oder IDEA Dateien in Microsoft Access-Dateien zu exportieren.
SmartAnalyzer und entsprechende IDEA Apps
Das Analysetool SmartAnalyzer ist standardmäßig in IDEA enthalten. Für SmartAnalyzer wird keine separate Produktlizenz benötigt. Jede IDEA App, z.B. App TaxAudit, App GoBD etc., die für den Einsatz mit SmartAnalyzer erworben werden kann, verfügt über eine separate Lizenz.
SmartExporter
Setzen Sie SmartExporter in Kombination mit IDEA 11 ein, stellen Sie sicher, dass Sie die SmartExporter 64-Bit-Version verwenden. Haben Sie bisher die 32-Bit-Version von SmartExporter eingesetzt, müssen Sie ggf. entsprechende Anpassungen vornehmen, um die 64-Bit-Version von SmartExporter einsetzen zu können. Das Vorgehen ist in der SmartExporter Online-Hilfe detailliert beschrieben.
AuditAgent (CaseWare Working Papers)
IDEA 11 ist kompatibel mit AuditAgent 2018.00.196 R4 und höher. AuditAgent muss installiert sein, bevor IDEA installiert oder aktualisiert wird. Haben Sie IDEA installiert oder aktualisiert, bevor Sie AuditAgent installieren, müssen Sie die IDEA Installation oder das IDEA Upgrade erneut ausführen und die Option Reparieren auswählen, um sicherzustellen, dass IDEA korrekt konfiguriert wird, um in Kombination mit AuditAgent zu funktionieren.